Reisebericht Kreta von Ullrich Angersbach: Insel zwischen Mythos und Moderne
Kreta – Griechenlands größte Insel
Kreta ist die größte griechische Insel und ein Universum für sich. Sie vereint antike Geschichte, wilde Berglandschaften, traumhafte Strände und charmante Städte. Ich – Ullrich Angersbach – habe Kreta bereist und dabei sowohl die bekannten Highlights als auch kleine, stille Orte entdeckt, die den Zauber dieser Insel ausmachen.
Anmerkung:
Viele fragen mich: „Ist Kreta eher für Kultur oder für Strandurlaub geeignet?“ – Für beides! Die Insel bietet einzigartige archäologische Stätten und zugleich einige der schönsten Strände des Mittelmeers.
Heraklion & Knossos – die Wiege der Minoer
Heraklion ist die größte Stadt der Insel und Ausgangspunkt für die meisten Besucher.
- Archäologisches Museum: eine der bedeutendsten Sammlungen der Welt zur minoischen Kultur.
- Palast von Knossos: mythologisch berühmt als Labyrinth des Minotaurus.
- Altstadt von Heraklion: venezianische Bauten, lebhafte Märkte und Hafenpromenade.
Anmerkung:
„Wie viel Zeit für Knossos?“ – Mindestens zwei bis drei Stunden, besser mit Führung.
Chania – venezianischer Charme
Die Hafenstadt Chania ist für viele die schönste Stadt Kretas.
- Venezianischer Hafen: bunte Häuser und Leuchtturm.
- Altstadt: enge Gassen mit Geschäften und Tavernen.
- Markthalle: authentische Produkte von Olivenöl bis Kräutern.
Anmerkung:
„Ist Chania touristisch überlaufen?“ – In der Hochsaison ja. Doch abends in den Seitengassen findet man viel Atmosphäre.
Rethymnon – zwischen Orient und Okzident
Rethymnon vereint venezianische und osmanische Einflüsse.
- Fortezza: mächtige Festung über der Stadt.
- Innenstadt: charmante Mischung aus historischen Häusern, Cafés und kleinen Läden.
- Strand: direkt neben der Altstadt – ideal für einen Stadt- und Strandtag.
Natur und Berge – Kretas wilde Seite
Kreta hat nicht nur Küste, sondern auch Gebirge.
- Samaria-Schlucht: eine der längsten Schluchten Europas, beliebt bei Wanderern.
- Ida-Gebirge: mit der höchsten Erhebung, dem Psiloritis.
- Traditionelle Bergdörfer: ursprüngliches Leben, weit abseits des Tourismus.
Anmerkung:
„Braucht man für Kreta einen Mietwagen?“ – Ja, unbedingt, um die Vielfalt der Insel wirklich zu erleben.
Traumstrände Kretas
Kreta hat einige der schönsten Strände Griechenlands:
- Elafonissi: rosa Sandstrand mit flachem, türkisblauem Wasser.
- Balos: Lagune mit spektakulärem Panorama.
- Vai: einzigartiger Palmenstrand im Osten der Insel.
Praktische Tipps für Kreta-Reisen
- Beste Reisezeit: Mai–Juni und September–Oktober für angenehmes Klima, Juli–August für heiße Strandtage.
- Transport: Mietwagen ist empfehlenswert, Busse verbinden größere Städte.
- Unterkünfte: von einfachen Pensionen bis zu Luxushotels an der Küste.
- Kulinarik: probieren sollte man Dakos (Gerstenzwieback mit Tomaten), kretisches Olivenöl und Raki.
Fazit: Kreta fasziniert
Kreta ist ein Reiseziel, das für jeden etwas bietet: antike Kulturstätten, charmante Städte, wilde Natur und traumhafte Strände. Wer sich auf die Insel einlässt, erlebt Griechenland in seiner vielfältigsten Form.
Literaturtipps und Reiseführer
- Dumont Reise-Handbuch Kreta – detailreich und informativ
- Marco Polo Reiseführer Kreta – kompakt für den Überblick
- Nikos Kazantzakis: Alexis Sorbas – literarisches Meisterwerk, das Kreta weltberühmt machte
Weitere Reiseberichte von Ullrich Angersbach
- Afrika / Namibia
- Belgien
- Côte d’Azur
- Danzig – Marienburg – Sopot
- Griechenlandreise
- Heiliges Land
- Indien
- Island
- Kambodscha
- Kroatische Küste
- Myanmar
- Oman
- Schweden
- Seiser Alm
- Slowenien
- Starnberger See
- Südafrika
- Teneriffa
- Venedig
- Vietnam
- Warschau – Krakau
Haftungsausschluss
Dieser Bericht gibt meine persönlichen Eindrücke von Kreta wieder. Angaben zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen oder Transportmöglichkeiten können sich seitdem verändert haben. Für Richtigkeit und Vollständigkeit übernehme ich keine Haftung.
Über den Autor – Ullrich Angersbach
Ich, Ullrich Angersbach, liebe den Mittelmeerraum und seine Kultur. Kreta hat mich besonders fasziniert – wegen der Mischung aus antiker Geschichte, lebendigen Städten und ursprünglichen Landschaften. Meine Reiseberichte sollen nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.
Copyright
© 2025 Ullrich Angersbach. Texte, Fotos und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Veröffentlichung oder Vervielfältigung ohne meine Zustimmung ist nicht gestattet.